Im Rahmen der Flensburger Hofkultur gab die Jazz Coast Big Band ein Heimspiel-Konzert im Hof des Schifffahrtsmuseums. Es passte alles, zum Rahmen muss nicht mehr viel gesagt werden, die Hofkultur ist eine gut etablierte Marke. In den Hof passten etwa 700 Gäste, und er war ausverkauft. So war es nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum...
BLOG
An J.S. Bach kommt kein Musiker vorbei, zu universell, (immer noch) aktuell und umfangreich sind seine Ideen. Auch an Sir John Eliot Gardiner ist für Liebhaber der Musik Bachs kein Vorbeikommen. Von der h-Moll Messe hat er sogar im Abstand mehrerer Jahrzehnte zwei Einspielungen vorgelegt, die Referenzstatus genießen und vielen Musikschaffenden als...
Wie verabschiedet man sich als Streichquartett nach 47 Jahren Bühnenpräsenz und geradezu unzählbar vielen Preisen und Referenzaufnahmen vom Publikum? Eugene Drucker, Philip Setzer (beide Violine), Lawrence Dutton (Viola) und Paul Watkins (Violoncello) fanden einen Weg, der bleibenden Eindruck beim Publikum hinterlassen wird. Im Rahmen der Reihe...
Am Samstag (11.03.23) feierte das Landessinfonieorchester in Flensburg die Premiere der Opernfassung von "A Streetcar named Desire" (Tennessie Williams), die Andre Previn 1995 komponiert hat. Schon die ersten Takte (Eine Reminiszenz an ein schräg daherkommendes Zughorn) zeigten, dass es keine Wohlfühlreise werden würde. Weder was die Handlung...
Martin Helmchen bestreitet das dritte Meisterkonzert des Flensburger Vereins der Musikfreunde
Bin gerade zurück vom Meisterkonzert, Martin Helmchen spielte die Partiten Nr 2 (BWV 826), 4 (BWV 828) und 6 (BWV 830) von Johann Sebastian Bach. Helmchen hatte kurzfristig um eine Planänderung gebeten, geplant waren ursprünglich neben der Partita Nr. 6 von J.S. Bach Werke von R. Schumann und F. Schubert. Helmchen trug seinen Teil zur Debatte...
Manchmal gehen lang gehegten Konzertwünsche in Erfüllung. Gestern gab die norwegische Sängerin Rebekka Bakken ein bemerkenswertes Konzert im kleinen Saal der Elbphilharmonie. Es hätte schon im vergangenen Herbst stattfinden sollen, musste aber wegen Erkrankung der Künstlerin kurzfristig abgesagt werden. Umso größer war die Freude beidseits der...
Es gibt Konzerte, die begeistern, es gibt Konzerte, die die Zuhörer in einer kontemplativen Stimmung zurücklassen und dann gibt es noch die Konzerte, die einem nach "mehr davon" verlangen lassen. Ein solches konnten Flensburger mit einem Gespür für gute Musik gestern im Orpheus Theater erleben. Gabriel Koeppen (meist Cello und vocals)) und...
Gestern bot das Jazz Baltica Festival die Gelegenheit, in einem "kleinen" Konzert eine neue Seite eines beliebten Festivalprotagonisten zu entdecken. Nils Landgren begleitete eine Lesung der unvergleichlich charmanten und humorvollen Schauspielerin Katja Riemann solo auf seiner markant-roten Posaune. Er verwendete dabei einiges Material von seiner...
Bob Dylan, Gigant der Populärkultur und Literaturnobelpreisträger gibt Konzert in Flensburg
Es war ein Wenig wie die Katze im Sack, man weiß bei Bob Dylan nie so recht, wie er sich dem Publikum präsentiert, zu wandlungsfähig ist dieses Urgestein. Um es vorwegzunehmen: Der Abend war großartig und wird mir lange in Erinnerung bleiben (leider auch der Ticketpreis).Auf der Bühne standen sechs versierte und erfahrene Musiker, die jedem Song...
Am vergangenen Sonntag, den 25. September gab es im wunderschönen Schloss Glücksburg zwei weltliche Kantaten von Johann Sebastan Bach zu hören. Es musizerten Marcus Honegger und Thorsten Mahnkopf (Violine), Konstantin Neumann (Viola), Cem Aktalay (Fagott), Steffi Schrödl (Flöte) sowie Thibauld Le Pogam (Horn). Die Besetzung war anders, kleiner als...